schlechtreden

schlechtreden
schlẹcht||re|den 〈V. tr.; hat〉 etwas \schlechtreden etwas in (öffentlich geführten) Reden schlechter darstellen, als es wirklich ist, etwas negativ beurteilen u. die Situation dadurch verschlechtern ● man sollte die Wirtschaft nicht \schlechtreden; die Mannschaft wurde von Anfang an schlechtgeredet

* * *

schlẹcht|re|den <sw. V.; hat:
in seinen Äußerungen negativ bewerten [u. dadurch beeinträchtigen, verschlechtern]:
die Opposition redet die Lage bewusst schlecht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schlechtreden — schlẹcht|re|den (durch überzogene Kritik abwerten); vgl. schlecht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • De mortuis nihil, nisi bene — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …   Deutsch Wikipedia

  • De mortuis nil nisi bene — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …   Deutsch Wikipedia

  • Defaitismus — Der Begriff Defätismus (franz. défaitisme, von défaite, „Niederlage“; veraltet auch Defaitismus) entstand während des Ersten Weltkrieges in Frankreich und bezeichnete ursprünglich den Vorwurf des systematischen Nährens von Mutlosigkeit,… …   Deutsch Wikipedia

  • Defaitist — Der Begriff Defätismus (franz. défaitisme, von défaite, „Niederlage“; veraltet auch Defaitismus) entstand während des Ersten Weltkrieges in Frankreich und bezeichnete ursprünglich den Vorwurf des systematischen Nährens von Mutlosigkeit,… …   Deutsch Wikipedia

  • Defätismus — Der Begriff Defätismus (franz. défaitisme, von défaite, „Niederlage“; veraltet bzw. schweizerisch auch Defaitismus) bezeichnet die Überzeugung oder das Gefühl, dass keine Aussicht auf Erfolg (z.B. auf Sieg) besteht, und eine daraus resultierende… …   Deutsch Wikipedia

  • Defätist — Der Begriff Defätismus (franz. défaitisme, von défaite, „Niederlage“; veraltet auch Defaitismus) entstand während des Ersten Weltkrieges in Frankreich und bezeichnete ursprünglich den Vorwurf des systematischen Nährens von Mutlosigkeit,… …   Deutsch Wikipedia

  • Defätistisch — Der Begriff Defätismus (franz. défaitisme, von défaite, „Niederlage“; veraltet auch Defaitismus) entstand während des Ersten Weltkrieges in Frankreich und bezeichnete ursprünglich den Vorwurf des systematischen Nährens von Mutlosigkeit,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Pastewka-Episoden — Logo von Pastewka Diese Liste der Pastewka Episoden enthält alle Episoden der deutschen Fernsehserie Pastewka, sortiert nach der deutschen Erstausstrahlung. Pastewka umfasst derzeit fünf Staffeln mit 48 Episoden. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • lästern — abfällig/schlecht reden, schlechtmachen; (bildungsspr.): sich mokieren; (ugs.): herziehen über, ratschen; (derb): sich das Maul zerreißen; (abwertend): gehässig reden, hetzen; (ugs. abwertend): [durch]hecheln, klatschen, losziehen, stänkern,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”